Esslinger Lektüretage – Platons Meisterdialoge (4): Timaios

Esslingen
17. – 19. Februar 2023

Leidenschaftlich, ernsthaft und dennoch lustvoll zu philosophieren – das ereignet sich am Besten im Gespräch, im Austausch mit anderen Argumenten, bei Grundlage eines guten Originaltextes. Platons Dialoge bieten sich dazu geradezu auf ideale Weise an. Denn sie sind – überschaubar in der Länge – selber in der Form einer gedanklichen Unterredung geschrieben. Man ist also dank ihrer literarischen Form schon mitten drin in Rede und Gegenrede. Einmal einen ganzen Text sorgfältig in Komposition und Gehalt gemeinsam lesen – das ist die Idee der Esslinger Lektüretage. Jeweils im Spätwinter, wenn die Tage schon wieder heller werden, treffen wir uns in meiner kleinen Polis am Neckarufer. Die Gespräche finden in meinen Räumen statt, im schönsten Teil der Esslinger Altstadt direkt am Marktplatz, mit weitem Panoramablick über die Stadt bis hin in die Weinberge. Wer mag, kann am Samstagmittag den traditionellen Sekt in der ältesten Sektkellerei Deutschlands (Kessler) probieren.

Ein neues Format also, Platon Jahr um Jahr, intensiv am Original, sorgfältig geführt entlang des roten Argumentationsfadens. Philosophie pur über ein Wochenende mit einem gemeinsamen Essen am ersten Tag in einem Esslinger Restaurant.

Das Seminar: In Raffaels Gemälde Die Schule von Athen hält Platon den Timaios in seiner linken Hand: über viele Jahrhunderte war der Strom der Bewunderer von Platons naturphilosophischem Spätdialog stetig angeschwollen. Kein Wunder, denn er enthält Platons Weltschöpfungstheorie. Kunstvoll verbindet Platon dabei mythische mit rationalen Elementen. Bis heute bietet der Text Anknüpfungspunkte für die Physik, die Kosmologie, die Medizin, für Raum- und Zeittheorien ebenso wie für die Geometrie. Dem ›nur‹ interessierten Leser empfiehlt der Timaios, seine Seele zu pflegen, was konkret bedeutet: den Makrokosmos im Mikrokosmos zu entdecken. Auch das nehmen wir uns zu Herzen während unserer Platon-Lektüren!

Esslingen Marktplatz | Philosophisches Forum
Anfrage
Stadtkirche Esslingen Winter | Philosophisches Forum

Details der Reise:

  • Seminarbeginn und -ende: 17. Februar 15:00 Uhr, Ende am 19. Februar gegen 13 Uhr. Damit erreichen Sie noch am selben Tag ihren Heimatort.
  • Anreise: individuell.
  • Textgrundlage: den Text versende ich zusammen mit der verbindlichen Anmeldung. Auch wenn Sie keine Zeit zur vorbereitenden Lektüre finden: wir lesen zusammen die wichtigen Kernstellen.
  • Gruppengröße: auf 8 – 14 Personen beschränkt.
  • Kosten: für das Seminar € 325. Unterkunft im fußläufigen Hotel Eco Inn (ca. 300 m) am Campus (2 Nächte ca. € 150 im EZ und € 190 im DZ), Zimmerkontingent individuell abrufbar oder Sie buchen ein Hotel Ihrer Wahl.

Schreibe einen Kommentar