23. – 28. April 2023
Strandhotel Seerose, Usedom
Am Steilufer mit seinen Buchenwäldern liegt idyllisch zwischen Bäumen und direkt am Strand das Hotel Seerose. Hier, an der landschaftlich wohl schönsten Stelle Usedoms hören Sie nachts bei geöffnetem Fenster die Ostseewellen. Am Tage können Sie mit ein wenig Phantasie über das Meer schauend das ferne Königsberg imaginieren. Bei bloßen Vorstellungsbildern bleibt es aber nicht bei dieser Philosophiereise, die ins Herz der Philosophie Immanuel Kants führt, zum berühmten Kategorischen Imperativ. Von Kants Ethik aus gewinnen Sie in vier intensiven Tagen einen Einblick in das gesamte Gebäude des wichtigsten, weil wirkungsmächtigsten Philosophen seit der Antike. Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen?, lauten die drei Kardinalfragen, die der Königsberger Denker an die Philosophie gerichtet hat. Seine Antworten erhellen noch heute unsere Orientierungsräume. Neben dem geistigen kommt auch das körperliche Wohl nicht zu kurz auf ausgedehnten Strandspaziergängen und bei einer E-Bike-Tour zum Achterwasser. Zudem lässt die Wellness-Landschaft des Hotels keine Wünsche offen!
Das Seminar: Wer über einen zentralen Denker einen Einstieg in die Philosophie sucht, der ist im Kant-Projekt an der richtigen Adresse. Im Jahr 2024 jährt sich sein Geburtstag zum 300. Mal – Anlass für uns, schon ein Jahr zuvor mit dem Kant-Projekt zu beginnen, um dann zu den Jubelfeiern philosophisch auf der Höhe zu sein. Sind Sie dabei? Über mehrere Jahre hinweg haben Sie Gelegenheit, den drei Grundfragen Kants nachzugehen, auf die hin sich sein Lebenswerk rundet: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Mit seinen profunden Antworten darauf ist Kant ganz ohne Zweifel der wichtigste Philosoph seit der Antike. Jede Seminarreise ist in sich abgeschlossen, Sie können einsteigen, wo Sie möchten. 2023 studieren wir die Kantische Ethik anhand eines geeigneten kleinen und sehr berühmten Textes, der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten.
Wir diskutieren eng am Originaltext die entscheidenden Passagen zur Kantischen Moralphilosophie. Diese kurze Schrift gehört zu den ganz großen Texten der philosophischen Weltliteratur. Sie bietet einen idealen Einstieg in die Kantische Philosophie, weil sie den Systembau des Ganzen skizziert und Kants beeindruckendes Genie erahnen lässt. In kurzen überblickenden Referaten gebe ich Ihnen den argumentativen roten Faden in die Hand. Gemeinsam lesen wir noch einmal die Schlüsselstellen, hier gebe ich den Sprachvermittler, damit Sie über Kants ellenlange Sätze hinweggelangen. Das Seminarprogramm ist durch die Architektur des Textes selbst schon vorgegeben: Der gute Wille – das Handeln aus Pflicht – die Formeln des kategorischen Imperativs – Freiheit – Kants Zwei-Welten-Theorie. Tag für Tag schält sich Ihnen die Moralphilosophie.

Seminarbeginn und –ende: 23. April 2023, 18 Uhr, Abreise nach dem Frühstück am 28. April 2023.
Reader: die ausführliche Textsammlung müssen Sie keinesfalls vorher durchgelesen haben!
Gruppengröße: 12 – 18 Personen
Ausflüge: erholsame Strandspaziergänge nach Koserow, Ückeritz und zur historischen Seebrücke Ahlbeck. E-bike-Tour zum Achterwasser, einer der für die Ostseeküste typischen Boddenlandschaft .
Anreise und Kosten: individuelle Anreise. Fünf Übernachtungen mit HP, Sauna, Fitness, Seminar, Zimmer mit Meerblick auf Anfrage. (Infos über die Kosten folgen in Kürze)
