


27. Oktober – 3. November 2026
Sevilla – Córdoba – Granada
SPhilosophiereise nach Sevilla, Córdoba, Granada und Málaga: Das interreligiöse Weltgespräch in al-Andalus. Das Goldene Zeitalter Andalusiens steht für eine einmalige Epoche gegenseitiger Toleranz der drei abrahamitischen Religionen. Im Klima interkultureller Befruchtung blühten vom 8. bis ins 12. Jahrhundert im Süden Spaniens die Wissenschaften an einer Vielzahl an Universitäten. Córdoba war damals mit einer Million Einwohnern die größte Stadt Europas, der Islam die führende Weltzivilisation. Eine philosophische Reise erinnert an den kosmopolitischen Zeitgeist jener Tage und führt Sie ins Zentrum islamischen und jüdischen Denkens. In Sevilla, Córdoba und Granada vergegenwärtigen wir uns des philosophischen Gesprächs vor eintausend Jahren. Es hätte sich zu einer frühen Aufklärung entwickeln können, denn damals nährte der Islam sein Denken und Wissen noch ganz aus griechischen Quellen, die er für das christliche Europa vor Vergessen und Vernichtung bewahrte. In al-Andalus begegnen Sie einem anderen, einem »modernen« Islam, und deshalb ist diese Reise hochaktuell in unserer heutigen, von Religionskriegen erschütterten Welt.
Das Seminar: Die islamische und jüdische Philosophie in der Blütezeit vom 9. bis 12. Jahrhundert bilden das Zentrum des Seminars. Der Muslim Averroes und der Jude Maimonides – zwei herausragende Weltbürger Córdobas reflektierten philosophisch die Religion und setzten sich dabei über religiöse Dogmen hinweg. In Spanien und Südfrankreich entstand die Mystik der Kabbala, die Sufis praktizierten ebenfalls eine intime, auf persönliche Erfahrungen gegründete Religiosität. Flankiert werden die Kernthemen des Seminars durch allgemeinere religionsphilosophische Thematiken wie:
Das Eigene und das Fremde – Gedanken über fremdkulturelle Wahrnehmung
Wie beantworten die Weltreligionen die Fragen nach den ersten und den letzten Dingen?
Das Haus der Weisheit – islamische Wissenschaft
Der Jihad und das Dogma vom auserwählten Volk
Die Sprache Gottes – philosophische Gedanken über die Religion, die Mosaische Unterscheidung und über das Dogma der Offenbarung
Reader: eine ausführliche Textsammlung wird Ihnen drei Wochen vor Seminarbeginn zugesandt. Keinesfalls müssen Sie den Reader vorher durchgearbeitet haben!
Gruppengröße: 12 – 18 Personen.
Das Hotel Beaucour: ist zentral in der Stadt gelegen.
Exkursionen: Stadtführungen in Sevilla und Córdoba, Besuche der Kathedrale in Sevilla und der Moschee-Kathedrale in Córdoba, Besuch des Alcázars in Sevilla mit Lesung poetischer Texte in den Gärten, Flamenco-Abend in Córdoba, Besuch der Alhambra in Granada.
Anreise: individuell
Kosten: sieben Übernachtungen mit Frühstück, 5 Abendessen, 1 Lunch, Eintritte und Führungen laut Programm, Dumont-Reiseführer, Busfahrten Sevilla-Cordoba, Cordoba-Granada und Granada-Flughafen Malaga, Seminarskript und Seminar. Im DZ € 2990, EZ-Zuschlag € 380.
Ausführliches Programm und Buchung bei:
