Zeit&Raum existenziell: Wohn-Räume und Lebens-Alter
Zeit und Raum sind die große Weltbühne, auf der die Dinge spielen. In Raum und Zeit verschieben sich die Kontinente, steigen und fallen die großen Reiche, leidet und hofft jedes einzelne Leben. In der neuen Staffel philosophischer Cafés stellt Peter Vollbrecht dazu drei einzelne Bühnenbilder zur Diskussion:
Raum&Zeit existenziell: Wohn-Räume und Lebens-Alter
Jeden Morgen, schon beim Aufstehen, beginnt unser Lauf durch Räume. Wir beginnen ihn mit den Räumen, in denen wir wohnen, in privilegierter Raumfülle bis zu den Wohnsilos der großen Metropolen. Auch die Größe und die Lage des Wohnraums sind Indikatoren von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit. Von der Internationalen Raumstation schauen wir dann hinab auf unsere Erden-Räume, auf karges und üppiges Leben. Und schon streifen wir existenziell durch die Lebensalter, imaginieren das aufsteigende, das reife und das sich im Alter rundende Leben. Wir leben unser Leben in wachsenden und schrumpfenden Ringen. Wie werden die Räume erlebt auf den verschiedenen Stufen des Lebens?